Mit VTI immer einen Schritt voraus

Wie bereits im September 2019 auf LinkedIn angekündigt, haben wir zusätzlich zu unserem Standardlieferprogramm auch Atemschutzventeile, die nach der neuen Norm EN144:2018 zugelassen und noch sicherer sind.

Was ist neu?

Nach EN144:2005 durfte das Ventil nach einem Impact von 120 Joule lediglich nicht abbrechen.  Nach der neuen EN144:2018 muss es jedoch auch eine anschließende Dichtheitsprüfung ohne Beanstan-dung bestehen.
In früheren Ausschreibungen wurde eine Konformität von Atemluftventilen mit der neuen Norm EN144:2018 aufgrund der höheren Sicherheit auch bereits gefordert.

Noch nie davon gehört?

Da es jedoch damals keine adäquate Lösung auf dem Markt gab, wurden die Ausschreibungen korrigiert und die Anforderungen wieder heruntergeschraubt – falsch wie wir finden, denn wenn es um die Sicherheit geht, sollte man immer nach dem Besten streben.
Wir haben uns dies sofort zu Herzen genommen und sind stolz darauf, dass wir der erste Hersteller waren, der diese Herausforderung gemeistert hat.

Mit VTI sind Sie immer einen Schritt voraus!

Da eine Lösung vorhanden ist, werden zukünftige Ausschreibungen  diese Anforderung sicherlich wieder beinhalten. Und während andere dann das Handtuch werfen müssen, können Sie glänzen. Behalten Sie uns dabei im Hinterkopf!

Müssen jetzt alle Ventile ersetzt werden?

Solange die neue Norm EN144:2018 noch nicht harmonisiert ist, werden wir vorerst zwei Produkt-programme parallel haben.

Was beutet das für die Ventilwartung?

Keine Sorge – alle Ventilinnenteile sowie Anbauteile unseres Standardlieferprogramms passen selbst-verständlich auch für die Ventile nach der neuen EN144:2018.

Informieren Sie sich!

Kontaktieren Sie uns und seien Sie vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie!

 

Christa Evans

Sales Manager AIRcontrol
Tel.: +49 2373 935 -401
Mobil: +49 170 919 66 95
E-Mail: evans@vti.de

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 8.